Befragung von Leistungserbringern (LE) und Landesarbeitsgemeinschaften (LAG) zur Erstellung eines Konzepts für die Überarbeitung von Rückmeldeberichten
Am 18. August 2022 wurde das IQTIG damit beauftragt, ein Konzept zur Gestaltung von Rückmeldeberichten gemäß Teil 1 § 18 und Teil 2 § 10 der Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung (DeQS-RL) zu erstellen. Die Empfehlungen des IQTIG für ein Konzept zur Gestaltung von Rückmeldeberichten sollen gemäß der Beauftragung am 31. August 2023 an den G-BA übermittelt werden.
Das IQTIG hat hierzu bereits eine Status-Quo-Analyse vorgenommen sowie die bisherigen Rückmeldungen zu den Berichten systematisch geprüft und bewertet. Die Beauftragung des G-BA sieht zudem vor, dass anhand einer möglichst repräsentativen Stichprobe, das Format der Rückmeldeberichte (RMB) sowie Länderauswertungen (LAW) mit Leistungserbringern (LE) und Landesarbeitsgemeinschaften (LAG) auf Verständlichkeit überprüft wird.
Die nachfolgende Umfrage richtet sich insbesondere an Personen, die regelmäßig mit den Rückmeldeberichten arbeiten. Ihre Einschätzungen zu den aktuell bestehenden Rückmeldeberichten bzw. Länderauswertungen sind wichtig, da diese einen unmittelbaren Einfluss auf die Gestalt von zukünftigen Rückmeldeberichten bzw. Länderauswertungen nehmen können.
Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit dafür.
Information zum Zwischenspeichern:
Falls Sie vorerst nur einen Teil der Fragen beantworten können und weitere Fragen zu einem späteren Zeitpunkt bearbeiten möchten, können Sie den Fragebogen jederzeit zwischenspeichern. Dazu klicken Sie bitte auf den Menüpunkt "Später fortfahren" in der rechten oberen Ecke. Sie werden dann aufgefordert, einen Benutzernamen und Passwort festzulegen.
Wenn Sie den Fragebogen weiterbearbeiten möchten, öffnen Sie den Fragebogen bitte über den Ihnen bekannten Link und klicken Sie rechts oben den Menüpunkt "Zwischengespeicherte Umfrage laden". Nachdem Sie Ihr festgelegtes Passwort eingegeben haben, können Sie den Fragebogen weiterbearbeiten.
Der Fragebogen kann jederzeit und mehrfach zwischengespeichert und bearbeitet werden, so lange Sie nicht am Ende auf "Antworten SENDEN" klicken. Sobald Sie auf „Antworten SENDEN“ geklickt haben, wird der Fragebogen abgeschlossen und an das IQTIG übermittelt.
Die von Ihnen festgelegten Zugangsdaten sind anonym, d. h. sie werden nicht an das IQTIG übermittelt.
In dieser Umfrage sind 71 Fragen enthalten.